Jeder Mensch hat ein inneres und äußeres Gleichgewicht. Wenn beide zueinander in Balance stehen, dann fühlen wir uns wohl. Bei Stress ist das innere wie auch das äußere Gleichgewicht in Disbalance. Wir fühlen uns schnell überfordert, könnten wegen jeder Kleinigkeit explodieren und regelrecht aus der Haut fahren. Disbalancen entstehen, wenn die alltäglichen und beruflichen Anforderungen mit den eigenen Ressourcen nicht übereinstimmen. Gerade im Arbeitsalltag kann dieses Dilemma besonders dramatische Ausmaße annehmen. Aktuelle Zahlen über die stresskranke Gesellschaft bringen zum Ausdruck, was Unternehmen und Mitarbeitern/innen schon lange bewusst ist. Dieses Seminar gibt deshalb einen fundierten Einblick in die Stress- und Burn-out Problematik und zeigt Wege auf, wie Sie selbst gezielt gegensteuern können.
Mitarbeiter/innen in Unternehmen, Interessierte aus jeder Berufsgruppe
Der stressbelastete Mensch im 21. Jahrhundert: Stressoren, die uns krank machen:
- Chronischer Stress versus kurzfristiger Stress
- Was Stress wirklich ist
- 12 Phasen bis zum Burnout
- Was Stress mit unserem Körper anstellt und was im Gehirn passiert
- Individuelle Stresswahrnehmung
- Allgemeiner Umgang mit Stress
- Wie Stress im Kopf entsteht und was Sie dagegen tun können
- Entstressungsmaßnahmen am Arbeitsplatz
- Wertschätzende Umgangsformen im Arbeitsalltag
- Stressprävention und Stressbewältigung mit dem PakEs-Programm
Methoden: Vorträge, Vermittlung von Praxiswissen, Gruppenarbeit, Übungen
Keine
Lehrgangsart | Seminare |
Kursdauer | 1 Tag |
Kursgebühr | Preis auf Anfrage |
Abschluss | Jede/r Seminarteilnehmer/in erhält ein Teilnahmezertifikat. |
Kursblatt (PDF) | |
Standort | München, Bundesweit |
Unterlagen | Jede/r Teilnehmer/in erhält auf das Seminar zugeschnittene Seminarunterlagen. |
Beginn | Ende | Uhrzeit | |
auf Anfrage | auf Anfrage | Anfrage individueller Termin |