Als Stress- und Burn-out Beauftragte/r sind Sie der/die erste Ansprechpartner/in für stressauslösende Faktoren im Unternehmen. Sie erkennen frühzeitig mögliche Stressfallen und ergreifen notwendige Maßnahmen der Gegenregulation.
In unserem Weiterbildungsangebot erhalten Sie das erforderliche Wissen über Stress- und Burn-out Entstehung, die Auswirkungen auf körperliche und geistige Ebene sowie Möglichkeiten der Früherkennung, um geeignete Gegen-maßnahmen einzuleiten. Sie erhalten umfangreiche Lösungsmöglichkeiten aus und für die Praxis, welche sie schnell, gezielt und effizient einsetzen können. Aber auch anschauliche Möglichkeiten für ein selbstbestimmtes Stressmanagement im Unternehmen mit Nachhaltigkeit. Zudem erlernen Sie Gesprächsführungs- und Coachingstrategien, die Sie befähigen, Burn-out Gefährderte präventiv vor der drohenden Burn-out Falle zu bewahren.
Besonders auch für Personen geeignet ohne psychologische Vorkenntnisse, die gerne effektive Stresspräventionsmaßnahmen im Unternehmen anregen und umsetzen möchten, um bestehende Stressoren auf ein gesundes Maß zu reduzieren.
Gesundheitsmanager/innen in Unternehmen, Personalverantwortliche, Betriebsräte, speziell für das Stressthema berufene Mitarbeiter/innen, Führungskräfte
Der stressbelastete Mensch im 21. Jahrhundert:
- Zahlen, Daten, Fakten
- Stressmodell nach Lazarus
- Stress aus medizinischer Sicht
- Auswirkungen von Stress auf die Gesundheit
- Auswirkungen von Stress auf Psyche und Wahrnehmung
- Burnoutentstehung und Abgrenzung zu anderen Erkrankungen
- Stressdeterminanten
- Internaler versus externaler Stress
- Eigene Stressdisposition erkennen
- Die Bedeutung von Sport und Entspannungsmethoden in der
Stressprävention (mit Outdooraktivität)
- Das gestresste Unternehmen, Geschichte und Entwicklung
- Der gestresste Mensch im Unternehmen
- Stressreduzierende Infrastruktur in Unternehmen
- Fehlerkultur
- Gewaltfreie Kommunikation
- Stressless führen
- Externe Unterstützung im Kampf gegen Stress
- Nachhaltiges Stressmanagement im Unternehmen
Methoden: Vorträge, Vermittlung von Praxiswissen, Gruppenarbeit, Übungen, Filme, Selbsterfahrung, Rollentausch, Fallbearbeitung von Teilnehmern, Diskussionen und Erfahrungsaustausch
Keine
Lehrgangsart | Seminare |
Kursdauer | 6 Tage |
Kursgebühr | Preis auf Anfrage |
Abschluss | Jede/r Seminarteilnehmer/in erhält ein Teilnahmezertifikat. |
Kursblatt (PDF) | |
Standort | München, Bundesweit |
Unterlagen | Jede/r Teilnehmer/in erhält auf das Seminar zugeschnittene Seminarunterlagen. |
Beginn | Ende | Uhrzeit | |
auf Anfrage | auf Anfrage | Anfrage individueller Termin |