Das Seminar Grundlagen für Führungskräfte richtet sich an Personen, die entweder zukünftig in den Führungsbereich aufsteigen oder die als Führungskräfte, Abteilungsleiter/innen, Projektleiter/innen oder Teamleiter/innen bereits 0-3 Jahre gearbeitet haben und mehr über Führungsstile und Eigenschaften von Führungspersönlichkeiten wissen wollen. Die Inhalte und Schwerpunkte werden vor dem Seminar abgestimmt und dem individuellen und firmenspezifischen Bedarf und angepasst.
Teamleiter/innen, Projektleiter/innen, Abteilungsleiter/innen, Führungskräfte, Leiter/innen Call-Center
Was bedeutet Führen?
-Organisation
- Hierarchie
- Macht
- Wertewandel
- Komplexität
- Konkurrenz und Kooperation in Teams
- Führen erster und zweiter Ordnung
- Führungsaufgaben
Die Führungspersönlichkeit
- Führungseigenschaften
- Führungskompetenzen
- Rollen von Führungskräften
- Das innere Team
- Wahr-Nehmung oder Wahr-Gebung?
- Aufmerksamkeitsfokussierung
- Wahrnehmungsselektionen
- Das Johari-Fenster
Führung aber wie?
- Führungsstile
- Klassische Führungsstile
- Die Berücksichtigung der Führungssituation
- Symbolische Führung
Beziehungs- und Schnittstellen-Management
- Der positive Kontakt zum/r Mitarbeiter/in
- Ziele vereinbaren
- Delegationsgespräche führen
- Kritik- und Anerkennungsgespräche führen
- Interventionen bei Schwierigkeiten
Motivierung vs. Motivation
- Intrinsische und extrinsische Motivation
- Möglichkeiten und Grenzen von Motivation
- Motivation in der Führungspraxis
Was ist ein Konflikt?
- Was ist ein Problem?
- Konflikte aus systemischer Sicht
- Welche Ursachen für Konflikte gibt es?
- Die Notwendigkeit von Konflikten
- Wie erkenne ich Konfliktsignale?
- Innere und strukturelle Konflikte
- Typische Konflikt-Regelung
Umgang in konkreten Führungssituationen
- Wie verhalte ich mich am sinnvollsten bei Konflikten?
- Emotionale Klärung
- Vergleich unterschiedlicher Vorgehensweisen
- Kontextklärung
- Einbeziehung bisheriger Strategien
- Vereinbarung und Kontrolle
- Tetralemma Lösungen
0-3 Jahre Führungserfahrung
Lehrgangsart | Seminare |
Kursdauer | Die Seminardauer richtet sich nach den angeforderten Inhalten. |
Kursgebühr | Preis auf Anfrage |
Abschluss | Jede/r Seminarteilnehmer/in erhält ein Teilnahmezertifikat. |
Standort | München, Bundesweit |
Unterlagen | Jede/r Teilnehmer/in erhält auf das Seminar zugeschnittene Seminarunterlagen. |
Beginn | Ende | Uhrzeit | |
auf Anfrage | auf Anfrage | Anfrage individueller Termin |