Das Seminar "die Moderationsmethode" richtet sich an Personen, die lernen wollen, wie die Moderationsmethode funktioniert, wann und wie sie eingesetzt werden kann und welche Stärken und Schwächen diese Vorgehensweise gegenüber anderen Methoden hat. Die Inhalte und Schwerpunkte werden vor dem Seminar abgestimmt und dem individuellen und firmenspezifischen Bedarf angepasst.
Mitarbeiter, Team- und Projektleiter, Führungskräfte
Was ist Moderation?
- Einsatzgebiete und Abgrenzung gegenüber anderen
Vorgehensweisen
- Welche Ziele werden erfüllt und welche eher nicht?
Eine Beispiel-Moderation
- Wechsel zwischen Aktion und Metakommunikation
- Arbeitsfähigkeit herstellen
- Thema fixieren
- Gedanken sammeln
- Clustern
- Arbeitsziel finden
- Lösungen finden
- Ergänzen
- Abschluss
Die Phasen der Moderation
- Zieldefinitionen
- Kreativität
- Konflikte regeln
- Von Betroffenen zu Beteiligten
- Die wichtigsten Techniken
- Kartenabfrage · Zurufabfrage
- Ein- und Mehrpunkt-Abfrage
- Clustering
- Vom Problem zur Lösung
Visualisieren
- Die Moderatoren-Schrift
- Arbeit mit den Medien
- Metaplan-Wand
- Flipchart
- Ergebnisse sichern
Die Moderationsmethode in Ihrer Praxis
- Beispiele für sinnvolle Moderationen
- Anonyme und offene Moderationen
- Vorbereitung und Zielsetzung
- Direktes Feedback
- Die Kurzmoderation
Störungen bei der Moderation
- Ursachen und Signale
- Einwand-Behandlung
- Rollenverständnis bei Teilnehmern von Moderationen
- Dynamik und professioneller Umgang damit
Keine
Lehrgangsart | Seminare |
Kursdauer | 1 Tag |
Kursgebühr | Preis auf Anfrage |
Abschluss | Alle Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat. |
Standort | München, Bundesweit |
Unterlagen | Es werden speziell für dieses Seminar zusammengestellte Fachunterlagen eingesetzt. |
Beginn | Ende | Uhrzeit | |
auf Anfrage | auf Anfrage | Anfrage individueller Termin |